Dies ist ein Aufruf für eine anarchistische Aktionswoche gegen linke Einheit vom 25.09 – 01.10.2023. Am 25. September 1919 sprengten Anarchist*innen das Hauptquartier der Bolschewiki in Moskau in die Luft. Das war eine Reaktion auf deren massiven Terror gegen die anarchistische Bewegung und andere Sozialrevolutionär*innen.
Die Geschichte der Russischen Revolution ist ein Lehrstück was die staatliche Machtübernahme oder ihr Versuch aus vermeintlich „sozialistischen Bewegungen“ macht. Was in Russland ab 1917 passierte ist kein Einzelfall: Weltweit ermordeten, inhaftierten, folterten und vergewaltigten marxistische Strömungen unzählige Anarchist*innen, manchmal als allein-herrschende Diktatur, manchmal im Bündnis mit Faschist*innen, Liberalen und Konservativen. Anschließend wurde versucht Anarchist*innen zu einer Randnotiz der Geschichte zu machen oder uns gänzlich aus den Geschichtsbüchern zu löschen. Das gelang nicht vollständig, aber es war in Teilen sehr erfolgreich. Insbesondere an Orten, wo der Anarchismus nie sehr stark war – dazu zählt das von Deutschland beanspruchte Gebiet.
Die anti-anarchistischen Auslöschungskampagnen des Marxismus fanden in der Regel statt nachdem Anarchist*innen als Fußvolk in dem eigenen Kampf um die Macht missbraucht wurden. Ein zentraler Begründung unter der Anarchist*innen in die Zusammenarbeit mit Marxist*innen gelockt wurden war, dass alle „Sozialist*innen“ sein und daher zusammenarbeiten sollten. Anstatt dem Wort sozialistisch wird heute meist der Begriff „links“ verwandt und die Forderung/Ideologie der Kooperation, oder besser des Gehorsames von Anarchistischen gegenüber staatlichen Linken nennt sich „Linke Einheit“.
Was ist „Linke Einheit“?